Erfolgreiche Menschen erkennen ihre Fehler als Investition in die Zukunft, denn der Weg zum Erfolg führt immer über Fehler.
Fehler entstehen, wenn man sich etwas traut, wenn man sich aus der Komfortzone herausbewegt, etwas wagt, was man bisher noch nicht gemacht hat. Es gibt diesen wunderschönen Spruch aus meiner Kindheit: „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!“ Nur Mut! Machen Sie Fehler!
Warum Fehler so wichtig und wertvoll für unsere Zukunft sind:
Sie können daraus lernen. Fragen Sie sich, was Sie daraus lernen können und wie Sie daraus wachsen. Nach 1000 erfolglosen Versuchen, eine marktreife Glühbirne zu entwickeln, sagte Edison: „Ich bin nicht gescheitert. Ich kenne jetzt 1000 Wege, wie man keine Glühbirne baut.“
Wir lernen aus unseren Erfahrungen, aus unseren Fehlern, aus den Fehlern anderer. Zweifellos die angenehmste Form, aus Fehlern anderer zu lernen. Und genau daraus besteht der Wettbewerb. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Zahllose Beispiele begegnen uns täglich. Neue Produkte, neue Ideen, die verwirklicht werden. Die einen sind gut, die anderen nicht so erfolgreich. Das, was gut ist, wird oft kopiert und verbessert.
Es ist eine Frage der Betrachtung. Gibt es Fehler? Oder betrachten wir die Ereignisse einfach nur als „Fehler“? Letztendlich ist es unsere Einstellung zur Sache als solches. Bringt es uns nicht dahin, wo wir es uns wünschen oder erfüllt es nicht unsere Erwartungen, dann erscheint es uns als „Fehler“. Erkennen wir dies ist es der erste Schritt zur Verbesserung. Also haben wir die Gelegenheit, Dinge zu ändern, Prozesse neu zu gestalten, Wissen hinzuzukaufen oder einfach, etwas Neues auszuprobieren.
Alles, was geschieht, bringt uns dem näher, was wir wollen. Es liegt an uns, die Dinge zu ändern – oder unsere Sicht auf die Dinge. Daher ist alles, was täglich geschieht, wichtig – ganz gleich wie wir es deuten. Wir lernen jeden Tag hinzu und egal, welchen Schritt wir gehen, diese Schritte sind notwendig, jeder einzelne, wenn wir ein Ziel vor Augen haben.
Gestern hatte ich einen solchen Tag. Ich blickte auf meine Aufträge, meine Kunden, meine Projekte der letzten drei Jahre und hinterfragte, was ich gut fand, was ich nicht gut fand, warum das ein oder andere ggf. nicht so lief, wie ich es mir vorstellte, bzw. warum das ein oder andere Projekt sich nicht als Erfolg herausstellte. Interessante Gemeinsamkeiten ließen sich erkennen und ich zog meine Schlüsse daraus. Es hat nebenbei noch einen positiven Nebeneffekt: Motivation – Begeisterung – Elan, die Dinge neu oder anders anzugehen und zu schauen, was passiert. Ich bin bereit!
Voller Stolz blicke ich zurück auf das, was hinter mir liegt und voller freudiger Erwartung blicke ich auf jeden Tag, der vor mir liegt. Eine liebe Freundin signierte mir den Kalender für 2014, auf den ich jeden Tag an meinem Arbeitsplatz blicke. Darauf steht: „Jeder Tag ist eine neue Chance, das zu tun, was du möchtest.“
In diesem Sinne: Einen wunderschönen St. Martin allerseits!
Alexandra Langstrof